Du hast eine Bestätigung für das Working Holiday Visum bekommen und dieses erfolgreich beantragt? Glückwunsch! Bald kann es los gehen. Davor gilt es allerdings noch einige Dinge zu planen. Ich helfe dir dabei.
Unterkunft
Egal zu welchem Zeitpunkt oder welcher Tageszeit du ankommen wirst, du wirst es nicht bereuen im Vorhinein eine Unterkunft gebucht zu haben. Dort kannst du dich zunächst vom langen Flug erholen und so richtig ankommen.
Ob du dich für ein Hostel, Airbnb oder Homestay entscheidest, hängt schlussendlich von den eigenen Anforderungen ab. Ich persönlich kann für die ersten Nächte folgende Unterkünfte empfehlen:
- In Vancouver habe ich gute Erfahrungen mit dem HI Downtown gemacht
- Für Toronto kann ich ebenfalls das HI empfehlen
Arbeit
Um nicht direkt auf Arbeit im fremden Land angewiesen zu sein und einen gewissen finanziellen Puffer zu haben ist es sehr ratsam in Deutschland schon etwas zu arbeiten.
Besonders attraktiv sind Jobs bei größeren Firmen bei denen man Schicht arbeiten kann, so z.B. INA, Bosch, ZF, Festo oder auch Siemens. Hier werden die besten Stundenlöhne bezahlt. Vorteil ist, dass für jede Schicht am Wochenende sowie an Feiertagen Zuschüssen zu dem Gehalt dazukommen und man so schnell an nur einem Tag auf bis zu 300 Euro kommen kann.
Aber egal wo man arbeitet, ein kleines finanzielles Polster ist für dein Work & Travel Jahr unverzichtbar.
Deutsches Bankkonto
Bei jeder Bezahlung und bei jedem Geldabheben im Ausland muss man eine gewisse Gebühr bezahlen. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, ein kanadisches Bankkonto anzulegen. Aber dazu mehr in diesem Artikel.
Um dein deutsches Konto auch aus der Ferne noch verwalten zu können, ist es sinnvoll einer Person zu Hause eine Vollmacht über dein Konto zu erteilen. Diese kann über dein Konto verfügen und in deinem Namen Geschäfte abschließen, so z.B. auch die Überweisung deines Geldes von dem deutschen auf dein kanadisches Konto. Die Vollmacht kann man oftmals nur in Deutschland abschließen, sodass man sich unbedingt vor Antritt der Reise darum kümmern sollte. Alternativ kannst du natürlich auch Online-Banking nutzen.
Deutsche Kreditkarte
Eine deutsche Kreditkarte ist ein wirkliches Muss.
Bedenke: in Kanada und in den USA wird fast nur noch mit der Karte bezahlt. In vielen Hostels kann man nur mit Kreditkarte zahlen und auch die Anzahlung für Unterkünfte geschieht normalerweise per Karte. Für den Notfall solltest du deshalb in jedem Fall eine Kreditkarte mit etwa 500 Euro Kreditlimit (oder Guthaben) dabei haben. Dabei ist es egal ob es sich um eine MasterCard oder Visa handelt, die Hauptsache ist, dass sie fürs Ausland freigeschaltet ist.
Wichtige Dokumente sichern
Wichtige Dokumente solltest du einscannen und auf einem USB-Stick mitnehmen. So schützt du dich gegen Diebstahl und Verlust. Ich selbst hatte folgende Dokumente als digitale Kopie dabei:
Ich selbst hatte folgende Dokumente als digitale Kopie dabei:
- Ausweis
- Reisepass
- Bestätigung des Working Holiday Visum
- Bezahlbestätigung für das Visum
- Kontoauszug (um ausweisen zu können das man über genug finanzielle Mittel verfügt)
- Lebenslauf (am besten direkt auf Englisch)
- ein Muster für eine Bewerbung
- Polizeiliches Führungszeugnis (am besten mit beglaubigter Übersetzung)
- Bestätigung der Auslandskrankenversicherung
- Internationaler Führerschein
Dokumente beantragen
Wenn du dir in Kanada ein Auto kaufen möchtest, musst du dir einen internationalen Führerschein beantragen. Ohne diesen darfst du maximal drei Monate in Kanada Auto fahren. Um den internationalen Führerschein zu beantragen, musst du einfach in das Bürgerbüro oder die Stelle die deinen Führerschein ausgestellt hat gehen und ein aktuelles Passbild dabei haben. Die Beantragung dauert nur wenige Minuten und im Regelfall kannst du deinen internationalen Führerschein gleich mitnehmen. Kostenpunkt: etwa 15 EUR.